Students

Betriebswirtschaftliche Inhalte praxisnah und nachhaltig vermitteln

Unsere General Management Unternehmenssimulation vermittelt betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und macht Management erlebbar. Daher eignet sie sich hervorragend für Studierende im Erststudium von Bachelor- und Masterstudiengängen mit Fokus auf Wirtschaft und Management.

Die Teilnehmenden treten in Teams mit bis zu sechs Personen in einem dynamischen und realitätsnahen Planspiel-Wettbewerb gegeneinander an.

Im Team steuern sie ihr eigenes virtuelles Unternehmen und treffen Entscheidungen in den Bereichen Marketing & Vertrieb, Personal, Produktion, Logistik und Finanzen. Dafür steht ihnen ein umfassendes Controlling-System mit Berichten aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Verfügung. Die Teilnehmenden entwickeln ein tiefes Verständnis der betrieblichen Abläufe und lernen unternehmerisch zu denken und handeln.

Das Ziel ist die Steigerung des Unternehmenswerts gemessen am Economic Value Added. Das Team mit dem höchsten Unternehmenswert gewinnt den Planspiel-Wettbewerb. 

Direkter Kontakt

Andreas Nill

Haben Sie Fragen?

Benefits für Professoren, Dozenten und Studiengangleiter:

  • Vollständige Kommunikation durch MARGA: Von Beginn an übernimmt MARGA die Kommunikation sowohl mit den Teilnehmenden als auch dem jeweiligen Lehrstuhl. 
  • Persönliches Tutoring: MARGA zeichnet sich durch ein besonders intensives Tutoring aus. Auch während der selbstgesteuerten Online-Phasen unterstützen die Tutoren alle Teilnehmenden in allen inhaltlichen, organisatorischen und technischen Fragen. 
  • Realistisches Marktumfeld: as aktuelle politische und wirtschaftliche Geschehen bildet ein realitätsnahes und dynamisches Unternehmensumfeld ab, das die Teams immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. 
  • Wettbewerb: Die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und der direkte Wettbewerb zwischen den Teams erzeugen Emotionen und steigern die Lernmotivation. 
  • Abschließende Prüfung: In einer abschließenden mündlichen oder schriftlichen Prüfung lassen sich die Lerninhalte abfragen. Mögliche Fragen und Antworten stellen wir Ihnen zur Verfügung. 
  • Nachhaltigkeit: Die ‚learning by doing‘ Methode und das wiederholte Anwenden des Gelernten begünstigen den Praxistransfer in den eigenen Arbeitsbereich und führen zu einem nachhaltigen Lerneffekt. 
  • Teamarbeit: Die Teilnehmenden trainieren ihre Teamfähigkeit und treffen alle Management Entscheidungen gemeinsam. Ein effizienter und zielgerichteter Planungs- und Entscheidungsprozess im Team wird damit zum kritischen Erfolgsfaktor

Referenzen aus dem Hochschulumfeld

Dreitägiges Präsenz-Seminar für die Teilnehmenden des Full Time MBA
Dreitägiges Online Programm für die Master´s in Management (MIM) Studenten

Blended Learning Programm für die Studierenden der MEDIADESIGN Hochschule (MDH) in Düsseldorf

Online Planspiel-Wettbewerb über acht Wochen für die Studenten der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Blended Learning Programm über zehn Wochen für die Teilnehmenden des Zertifikatskurses "Finanzen und Controlling"

Regelmäßige Teilnahme am offenen Online Planspiel-Wettbewerb (Dauer: sechs Monate)

Teilnahme am offenen Online Wettbewerb "MARGA for Students" für die Teilnehmenden des Industry Immersion Program am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS)

An ‚MARGA for Students‘ schätze ich insbesondere den umfangreichen Service. Ich habe meine Studierenden in Teams eingeteilt und zum Wettbewerb angemeldet. Von da an hat MARGA das technische Set-up vorgenommen und die Kommunikation mit den Teilnehmenden übernommen. Zu den Abgabeterminen wurde ich immer über die aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte und die Platzierung meiner Teams im Ranking informiert. Meine Studierenden wurden durch MARGA vorbildlich betreut und haben durch ein anderes Veranstaltungsformat und die weitere universitätsexterne Perspektive viel gelernt.“

Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Universität Bremen

MARGA for Students
Offener Wettbewerb für Teams

Offener Online Planspiel-Wettbewerb für Studierende, die im Team gegen Teams anderer Hochschulen antreten. Das Team mit dem höchsten Unternehmenswert gewinnt den Wettbewerb.

Inhouse Planspiel-Programme für Studierende

Für Studierende bieten wir Planspiel-Wettbewerbe in Form von Online Trainings, zwei- bis dreitägigen Präsenz-Seminaren sowie Blended Learning Programmen mit Online- und Präsenzmodulen an.

Back to the overview