Finance & Controlling
Grundlagen des Rechnungswesens verstehen mit MARGA
Grundlagen des Rechnungswesens verstehen mit MARGA
In unseren „Financial Basics“ Programmen vermitteln wir die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens. Die Teilnehmenden lernen die Geldströme im Unternehmen zu überschauen und zu verstehen.
Praxisorientiert und anschaulich werden der Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung sowie Kostenrechnung und Kostenmanagement in einen Gesamtkontext eingeordnet.
Das Seminar vermittelt spielend leicht die Grundlagen des Rechnungswesens. Die Teilnehmenden sehen (und hören) plastisch, wie sich ihr Geld auf dem Spielbrett durch ihre eigenen Entscheidungen vermehrt oder vermindert.
In unserem klassischen Seminar „Financial Basics“ sprechen wir darüber, mit welchen modernen, aber auch klassischen Methoden Unternehmen geführt werden. Der Fokus liegt hier inhaltlich bei den Instrumenten des Rechnungswesens und des Controllings.
Individualtraining mit persönlichem Tutoring:
Die Lerninhalte werden dem Teilnehmenden anhand einer durchgängigen Fallstudie vermittelt. Zwischen den erklärenden Bestandteilen beinhaltet der Online Course ‘Financial Basics’ aktive Übungsaufgaben mit direktem Feedback zur Kontrolle des Lernerfolgs.
Wir bieten den Online Course ‘Financial Basics’ alternativ als Online-Programm mit begleitenden Fachwebinaren an. In den Live-Sessions greifen wir die Inhalte des Kurses auf und vertiefen sie weiter.
Die Teilnehmenden
Brettplanspiel-Seminar
Zweitägiges klassisches Seminar
MARGA Online Course
Young Professionals (z.B. Berufseinsteigende, Trainees, Junior Manager)
Experts (z.B. Projektmanager, Fachkräfte)
High Potentials (z.B. Erfahrene Mitarbeitende, Talente)
Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin. Wir sind immer persönlich für Sie da und beraten Sie gerne.
Zahlen werden greifbar, wenn spannende Geschichten dahinter stecken!
Sie haben die Möglichkeit, in unserem digitalen Unternehmensplanspiel den Schwerpunkt „Finance & Controlling“ zu wählen. Die Teilnehmenden steuern im Team ein Unternehmen mit allen Bereichen. Liegt der Fokus auf dem Financial Management, werden alle Unternehmensbereiche aus der Finanzperspektive betrachtet. Die Teams erleben, wie jedes Zahnrad im Unternehmen ineinandergreift.
Sie lernen aktuelle Management-Instrumente anzuwenden und vertiefen ihr Verständnis von zu Grunde liegenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Dabei stehen vor der Herausforderung, die finanzielle Gesundheit und Zukunft des Unternehmens zu sichern. Auf diese Weise lernen das interne und externe Rechnungswesen ihres Unternehmens im Detail kennen.
Ein leistungsfähiges Controlling liefert alle Informationen, die für fundierte betriebliche Entscheidungen benötigt werden. Cash generieren und Liquidität sichern, Wechselkursschwankungen berücksichtigen und Zahlungsmodalitäten abstimmen.
Die Teams passen die Finanzierung ihres Unternehmens an den Bedarf an. Ziel ist, das eigene Unternehmen zum Erfolg zu führen. Welche Kennzahlen dabei entscheidend sind, können Sie bestimmen. Sie können den MARGA Value Added (angelehnt an den Economic Value Added) als Zielgröße wählen. Oder Sie legen den Fokus auf Umsatz, EBIT-Marge, Free Cashflow und/oder ROI. Dabei können Sie die einzelnen Kennzahlen unterschiedlich stark gewichten.
Die Teilnehmenden
Realistisches Marktumfeld
Das Planspiel greift reale wirtschaftliche Ereignisse, Entwicklungen und Trends auf und bildet die Auswirkungen im simulierten Unternehmen ab.
Wettbewerb
Der direkte Wettbewerb zwischen den Teams und die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen erzeugen Emotionen und Begeisterung.
Nachhaltigkeit
Die „Learning by Doing“ Methode und das wiederholte Anwenden des Gelernten begünstigen den Praxistransfer in den eigenen Arbeitsbereich und führen zu einem nachhaltigen Lerneffekt.
Teamarbeit
Die Teilnehmenden trainieren ihre Teamfähigkeit und treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Ein effizienter und zielgerichteter Planungs- und Entscheidungsprozess im Team wird damit zum kritischen Erfolgsfaktor.
Persönliches Tutoring
MARGA zeichnet sich durch ein besonders intensives Tutoring aus. Auch während der selbstgesteuerten Online-Phasen unterstützen die Tutoren alle Teilnehmenden in inhaltlichen, organisatorischen und technischen Fragen.
Experts (z.B. Projektmanager, Fachkräfte)
High Potentials (z.B. Potentialträger, Talente)
Executives (z.B. Führungskräfte, Senior Manager)
Wir helfen gerne weiter!