Change Management
Veränderungsprozesse transparent machen
Im Change Management setzen wir Unternehmensplanspiele ein, in denen die Teilnehmenden Veränderungsprozesse selber steuern.
Sie leiten im Team ein virtuelles Unternehmen und stehen im Wettbewerb zu anderen Teams. Dabei erleben sie unmittelbar den Veränderungsdruck, aber auch die Schwierigkeiten, die bei der operativen Umsetzung entstehen.
Die Teilnehmenden erwerben ihr Wissen durch eine praktische ‚Learning by Doing‘ Methode: Die Business Simulation stellt sie vor eine unternehmerische Herausforderung, die es im Team zu meistern gilt. Dadurch ist der Lerneffekt besonders signifikant. Darüber hinaus sorgt die Dynamik des Wettbewerbs für Emotionalität und Begeisterung.
Wo setzt MARGA an?
Wenn die Notwendigkeit zur Veränderung im Unternehmen eine vorherrschende Rolle einnimmt, dann ist dieses gezwungen neue Visionen und Strategien zu entwickeln.
Phase 2: Kommunikation und Involvierung
Die MARGA Unternehmenssimulation schafft den entsprechenden Druck und spiegelt die Herausforderungen eines Change-Prozesses eins zu eins wider. Sie verdeutlicht die Geschäftsprozesse und bezieht die Mitarbeiter direkt mit ein. Alle Teilnehmenden stellen sich der Aufgabe, ihr eigenes virtuelles Unternehmen zu verändern und entwickeln dazu ihre eigenen Strategien. Im Planspiel erleben sie die Komplexität der Anpassung aller Unternehmensfunktionen und Geschäftsbereiche an die geänderte Unternehmenssituation. Auf diese Weise sind sie unmittelbar in den Change-Prozess involviert.
MARGA ist die perfekte Vorbereitung aller Mitarbeiter auf die dritte und letzte Veränderungsphase, der Umsetzung und Etablierung.

Welches Planspiel-Szenario passt zu Ihnen?
Wählen Sie zwischen unseren standardisierten Planspiel-Szenarien "Business Transformation" mit Fokus auf Produktinnovation oder Vertrieb und "Strategy Execution".
Oder wählen Sie ein Planspiel nach Maß: Hier lassen sich noch weitere individuelle Einflussfaktoren integrieren.
Unsicher, welches Programm sich am besten für Sie eignet? Wir beraten Sie gerne in einem in einem individuellen Beratungsgespräch:
persönlichen Termin buchen
Unsere Broschüre zum Download

Ihre Ansprechpartner

Dr. Christoph Heinen

Andreas Nill