Strategic Management
Die MARGA Unternehmenssimulation bietet eine komplexe und realistische Lernumgebung. Hier erleben die Teilnehmenden strategisches Management im Zeitraffer!
Die Teilnehmenden der Business Simulation „Strategic Management“ steuern eine diversifizierte Holding. Sie treffen Entscheidungen auf Konzernebene und auf Geschäftsbereichsebene.
Im Team entwicklen die Teilnehmenden die Unternehmensstrategie einer Holding mit sieben Geschäftsfeldern und setzen sie operativ um. Im systematischen Prozess des Strategischen Managements erleben sie alle Phasen, von der Zielplanung über die strategische Analyse, die Strategieformulierung bis hin zur Implementierung.
Der Fokus liegt hier auf der langfristigen Positionierung des Unternehmens am Markt. Auf Holdingebene können im Rahmen des Portfolio-Managements Wachstums- oder Schrumpfungsstrategien sowohl organisch als auch durch Zukauf oder Verkauf ganzer Geschäftsbereiche realisiert werden. Auf Geschäftsbereichsebene werden diversifizierte Wettbewerbsstrategien entwickelt und umgesetzt.
Der Unternehmenserfolg wird anhand einer „Balanced Score Card“ mit verschiedenen Kennzahlen gemessen.
-
Lerninhalte
Die Teilnehmenden
- richten das Unternehmen auf den langfristigen Erfolg aus.
- entwickeln Unternehmens- und Wettbewerbsstrategien.
- steuern den Gesamtkonzern mit Hilfe des Portfolio Managements.
- gewährleisten eine adäquate Unternehmensfinanzierung.
- verhandeln Zukäufe und Verkäufe ganzer Geschäftsbereiche (Mergers & Acquisitions, M&A).
- treffen operative Entscheidungen für die einzelnen Geschäftsbereiche.
- verantworten das Beteiligungscontrolling.
-
Benefits des Unternehmensplanspiels
Realistisches Marktumfeld
Das aktuelle politische und wirtschaftliche Geschehen bildet ein realitätsnahes und dynamisches Unternehmensumfeld ab, das die Teams immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.Wettbewerb
Das Team mit der höchsten gewichteten Punktzahl gewinnt den Wettbewerb. Die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und der direkte Wettbewerb zwischen den Teams erzeugen Emotionen und Begeisterung.Nachhaltigkeit
Die ‚learning by doing‘ Methode und das wiederholte Anwenden des Gelernten begünstigen den Praxistransfer in den eigenen Arbeitsbereich und führen zu einem nachhaltigen Lerneffekt.Teamarbeit
Die Teilnehmenden trainieren ihre Teamfähigkeit und treffen alle Entscheidungen gemeinsam. Ein effizienter und zielgerichteter Planungs- und Entscheidungsprozess im Team wird damit zum kritischen Erfolgsfaktor.Persönliches Tutoring
MARGA zeichnet sich durch ein besonders intensives Tutoring aus. Auch während der selbstgesteuerten Online-Phasen unterstützen die Tutoren alle Teilnehmenden in inhaltlichen, organisatorischen und technischen Fragen. -
Zielgruppen
Executives (z.B. Führungskräfte aus dem Controlling oder dem Strategischen Management, Geschäftsführung)
- Strategisches Management im Zeitraffer erleben
- Management-Entscheidungen an gesamtunternehmerischen Zielsystemen ausrichten
- Konkrete unternehmerische Entscheidungen treffen und unmittelbar auch deren langfristige Konsequenzen erfahren
Ihr Ansprechpartner bei MARGA

Andreas Nill
Weitere Themen
Das Unternehmensplanspiel MARGA Strategy ist für mich als neugebackene Geschäftsführerin mit technischem Hintergrund eine einzigartige Möglichkeit gewesen, die Zusammenhänge von strategische Entscheidungen und wirtschaftlichen Kennzahlen praxisbezogen zu erlernen. Die Tatsache, dass unser Team gewonnen hat, gab mir zusätzliches Selbstvertrauen als Quereinsteigerin nicht notwendigerweise im Nachteil zu sein.
Dr. Tanja Lindermeier-Kuhnke, Geschäftsführerin GuS Glass + Safety