Ein Team arbeitet gemeinsam an einem Tisch

SCHOTT AG

MARGA Online Planspiel-Wettbewerb 2024/2025: Das Finalisten-Team von SCHOTT berichtet

Glasröhren in der Produktion von SCHOTT

Teilnahme am MARGA Online Planspiel-Wettbewerb 2024/2025

im Rahmen des Graduate Programms der SCHOTT AG

Als Teil unseres Graduate Programms der SCHOTT AG hatten wir die Gelegenheit, an der MARGA Online Competition 2024/2025 teilzunehmen. Unser Team bestand aus vier motivierten Mitgliedern von verschiedenen Standorten in Deutschland.

Das Team von SCHOTT
Eine Frau steht vor einme Whiteboard, auf dem Post-Its angeklebt sind

Testrunde: Erste Erfahrungen und Strategien

In der Testrunde lernten wir die Einflussparameter und deren Extreme sowie das Onlinetool kennen und verstehen. Diese Phase ermöglichte es uns, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und eine erste Strategie für die Hauptrunde zu entwickeln. Ein Hauptfokus lag dabei auf der Sicherstellung der Liquidität unseres Unternehmens, da wir in der Testrunde einige Ausgleichskredite verkraften mussten.

 

Eine Person sitzt mit Stift und Notizblock vor einem Laptop

Hauptrunde: Herausforderungen und Erfolge

Die Planung der einzelnen Perioden in der Haupt- und Finalrunde wurde durch die unterschiedlichen Zeitzonen erschwert, da sich zwei unserer Teammitglieder in Asien aufhielten. Trotz dieser Herausforderung gelang uns ein sehr guter Start in die Hauptrunde. In der ersten Periode konnten wir unsere Strategie erfolgreich umsetzen.

Unser Team musste Geschäftsstrategien entwickeln und diese in realistischen Szenarien umsetzen. Dies förderte unser strategisches Denken und die Entscheidungsfindung, die durch die Ungewissheit des Marktes erschwert wurde. Durch unsere zeitgerechten Anpassungen der Strategie an das Verhalten unserer Mitbewerber und die Marktänderungen, konnten wir uns einen Platz in der Finalrunde sichern.

Das Ranking des MARGA Online Planspiel-Wettbewerbs 2024/2025

Finalrunde: Startschwierigkeiten und Aufholjagd

Die erste Runde der Finalrunde verlief nicht wie erhofft, was uns in den folgenden Perioden vor einige Herausforderungen stellte. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es uns, eine Aufholjagd zu starten. Diese konnten wir durch gezielte, strategische Entscheidungen (z.B. Zukauf von Ware und Fokus auf Produktion anderer Ware) starten. Am Ende verpassten wir den zweiten Platz nur knapp, konnten uns jedoch über einen hervorragenden dritten Platz freuen.

Fazit: Praktische Anwendung und Teamfähigkeit

Die MARGA Business Simulation bot uns die großartige Möglichkeit, das neu gelernte, theoretische Wissen in der Praxis umzusetzen und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln. Wir Teilnehmende profitierten von realitätsnahen Szenarien, die uns die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung austesten ließen.

Zudem konnten wir Risko behaftete Entscheidungen treffen, ohne deren Konsequenzen in der realen Welt fürchten zu müssen. Das Projekt “MARGA” stärkte die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unseres Teams und gab uns die Gelegenheit zusammen neue Erfahrungen und Einblicke zu sammeln.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.