Gamification: Im Planspiel BWL lernen
Das Planspiel MARGA nutzt Gamification als effiziente Methode zur Personalentwicklung. Teilnehmende erleben komplexe Lerninhalte und Zusammenhänge auf spielerische Art und Weise. So werden im MARGA Planspiel betriebswirtschaftliche Themen greifbar gemacht.
Im Unternehmensplanspiel lernen die Teilnehmenden gesamtunternehmerische Zusammenhänge und wichtige Kennzahlen kennen. Als Management eines fiktiven Unternehmens treffen sie als Team Entscheidungen für unterschiedliche Funktionsbereiche mit dem Ziel, ihren Unternehmenswert zu steigern. Dabei stehen sie im direkten Wettbewerb zu weiteren Teams.
Gamification bedeutet bei MARGA auch, dass die Teilnehmenden in einer zwar realitätsnahen aber virtuellen Wirtschaftswelt agieren. Sie gehen keine realen Risiken ein, erfahren aber die Konsequenzen ihrer Management-Entscheidungen und identifizieren sich schnell mit ihrem Planspiel-Unternehmen. So wird mit Spiel und Lernspaß umfangreiches Managementwissen vermittelt, das wertvoll für das echte Berufsleben ist.
Gamification im MARGA Online Planspiel-Wettbewerb
Beim MARGA Online Planspiel-Wettbewerb treten die Teilnehmenden über sechs Monate hinweg gegen Teams auf der ganzen Welt an. Die Dauer des Programms sorgt für einen besonders nachhaltigen Lernerfolg. Durch die gezielte und wiederholte Anwendung des Gelernten im Planspiel festigen sich Inhalte und bleiben langfristig in Erinnerung.
Gleichzeitig erfordert die Dauer aber auch eine andauernde Motivation der Teilnehmenden. Ganz im Sinne von Gamification nutzt MARGA Mechanismen aus dem Spiel, um die Teilnehmenden dauerhaft zu motivieren: Die Teams stehen in einem spannenden Wettbewerb zu Teams anderer Unternehmen. Über mehrere Spielperioden hinweg entwickeln Strategien und treffen Entscheidungen. Die Auswirkungen der Entscheidungen sind nach jeder Spielperiode einsehbar.
Rankings ermöglichen den Teams, die eigene Leistung mit den Wettbewerbern nach Abschluss jeder Spielperiode direkt miteinander zu vergleichen. Die dadurch verstärkte Wettbewerbssituation wirkt stark motivationssteigernd und stellt sicher, dass die Teilnehmenden am Ball bleiben und nicht vor schwierigeren Problemen und Herausforderungen zurückweichen.
Die Teilnehmende entwickeln in diesem Rahmen auf spielerische Art und Weise ein Gefühl für betriebswirtschaftliche Grundlagen und das Zusammenwirken der verschiedenen Unternehmensbereiche und -funktionen.
Die erfolgreichsten Teams qualifizieren sich über mehrere Planspielperiodem für das ereignisreiche Live-Finale, das mit einer Siegerehrung in feierlichem Rahmen mit Ehrengästen aus den Unternehmen der Finalisten-Teams endet.
"Der MARGA Online Planspiel-Wettbewerb ist fester Bestandteil unseres Junior Managers Program - unserem Trainee-Programm für Führungstalente. MARGA macht unternehmerisches Denken ohne reale Risiken erlebbar. "
Ruth Ziegler, Human Resources - Senior Executives and Talent Management: Junior Management Programs, Robert Bosch GmbH