Kostenfreies Whitepaper: Talente fördern & Teams entwickeln
Game-based Learning als Erfolgsrezept im Management-Training
Mehr Flexibilität, eine ausgewogene Work-Life Balance, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten – die Ansprüche der jüngeren Generationen an ihren Job verändern sich.
Nachwuchskräfte wünschen sich Arbeitgeber, die sie fördern, ihnen Entwicklungsoptionen aufzeigen und einen Arbeitsplatz bieten, an dem sie wachsen können. Ansprüche, denen Unternehmen heute gerecht werden müssen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Denn für immer mehr offene Stellen gibt es keine qualifizierten Arbeitskräfte. Ein Wettbewerb um die Talente entsteht. Dabei gilt es nicht nur, High Potentials für das eigene Unternehmen zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und zu binden.
Mitarbeitende zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten ist dabei zentral. Weiterbildungsangebote machen Talente nicht nur zufriedener, sondern bereiten sie auch auf ihre zukünftigen Aufgaben im Unternehmen vor. Management-Kompetenzen zu fördern ist dabei ein wichtiger Faktor.
Allerdings steht auch das Talent Management vor Herausforderungen. Denn der Trend zu mobilem Arbeiten bzw. zum Home-Office erschwert die Talentförderung. Weiterbildungen finden vorwiegend digital statt, was die Entwicklungsangebote einschränkt. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Talenten ein abstraktes Thema wie Management auch online nachhaltig vermitteln. Mit game-based Learning in Unternehmensplanspielen ist genau das möglich.
Sie möchten mehr darüber erfahren, warum Unternehmensplanspiele in Ihrem Talent Management nicht fehlen dürfen? Dann laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper "Talente fördern & Teams entwickeln: Game-based Learning als Erfolgsrezept im Management-Training" herunter.
Sie haben Fragen oder interessieren sich für unser Unternehmensplanspiel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Vereinbaren Sie in wenigen Klicks einen unverbindlichen Beratungstermin mit MARGA Managing Partner Dr. Christoph Heinen

Dr. Christoph Heinen