Stimmen aus der Personalentwicklung

André M. Steeg, Senior Executive Manager und Brand Ambassador der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

„Das MARGA Brettplanspiel wurde im Rahmen unseres erstmals durchgeführten Onboarding Programms für unsere neuen Commercial Trainees eingesetzt. Das Seminar hat die Funktionsweise eines Unternehmens und besonders die Grundlagen des Rechnungswesens anschaulich und praxisnah vermittelt und so einen wichtigen Beitrag zum neuen Ausbildungsprogramm unseres Management-Nachwuchses geleistet. Die Feedbacks der Teilnehmenden zum Onboarding Programm wie auch zur marktführenden Unternehmenssimulation MARGA waren uneingeschränkt positiv.”

Ruth Ziegler, Human Resources - Senior Executives and Talent Management: Junior Management Programs, Robert Bosch GmbH

„Der MARGA Online Planspiel-Wettbewerb ist fester Bestandteil unseres Junior Managers Program - unserem Trainee-Programm für Führungstalente. MARGA macht unternehmerisches Denken ohne reale Risiken erlebbar. Der hohe Einsatz unserer Trainees hat sich einmal mehr ausgezahlt: Sie stehen heute im Live-Finale.”

Claudia Funke, Teamleitung Human Resources, People & Culture, Develey Senf & Feinkost

“Neben der fachlichen Weiterbildung bietet der MARGA Online Planspiel-Wettbewerb uns die Möglichkeit, virtuelle Teamarbeit zwischen unseren internationalen Standorten gezielt zu fördern. Durch hohe Eigenmotivation und effizientes Teamwork haben sich unsere beiden Teams den Erfolg erarbeitet und sogar das Finale erreicht – wir sind begeistert!“

Michaele Voigt, Senior HR Manager, Lumileds Germany GmbH

“Mit MARGA haben wir ein on-the-job Training gefunden, das unseren Ingenieurinnen und Ingenieuren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besonders praxisnah vermittelt. Unser Team ist begeistert und ich bin davon überzeugt, eine nachhaltige Weiterbildung gewählt zu haben.”

Gisela Hühn, Life Sciences und Facility Management, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

"Als Studierende habe ich MARGA noch offline kennengelernt und die digitale Wandlung zum offenen Online-Planspiel miterlebt. Nun durfte ich unsere Studenten zum ersten Mal beim Live-Finale begleiten. Aus meinen Erfahrungen als Marketingleiterin und an der ZHAW zwischen Wirtschaft, Forschung und Bildung schätze ich den transformativen Nutzen zwischen Wissen und Handeln dieses Lernangebotes sehr. So entstehen unternehmerische Fähigkeiten.“

Florian Conradi, ehem. Programmleitung Konzerntrainees, EnBW Energie Baden-Württemberg AG über den MARGA Online Planspiel-Wettbewerb

"Wo können junge Nachwuchskräfte sonst spielend ein Unternehmen leiten? Wir spielen MARGA mit gemischten Teams aus aktuellen und ehemaligen Trainees, so dass interdisziplinäre und vor allem selbstorganisierte Gruppen entstehen. Es ist erstaunlich wie viel unsere Teams in der kurzen Zeit über Strategie, Unternehmensführung und Marktentwicklung lernen konnten. Davon werden sie in ihrem Arbeitsalltag sicherlich profitieren, gleichzeitig wurde gelacht und gelernt – eine schöne Kombination.“

Dr. Thomas Karcher, Operations Director, Vinnolit GmbH & Co.KG

"BWL ist eine wesentliche Ergänzung für die Fähigkeiten unserer Nachwuchsführungskräfte. Die Vermittlung von Kenntnissen durch das Gamingumfeld ist besonders attraktiv. Wir haben durch die Kombination von Wettbewerb und Lernen gute Erfahrungen gemacht. Ein super Ergebnis, dass ein Vinnolit Team im vierten Jahr unserer Firmenteilnahme den 1. Platz belegt hat!“

Francisco Menezes, Leadership Development Programs Manager, Nokia

"Congratulations to the winning team. It makes business acumen, innovation and teamwork to come top in this demanding challenge. It is so important to Nokia´s profitable growth and future success that we find motivating ways to drive competitive spirit, help people develop and nurture a culture of high performance and integrity. I hope everyone has enjoyed and learnt from participation in this business simulation and can apply their new-found skills for the success of Nokia.“

Jan Meier, HR Development, Veolia

"Das MARGA-Planspiel ist im Talent-Programm von Veolia fest integriert. Als 'Manager auf Zeit' können unsere Mitarbeiter ihr unternehmerisches Denken und Handeln erproben und weiter entwickeln. Das Aneignen von Wissen zu komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen passiert dabei fast nebenbei, der Bezug zum eigenen Unternehmen lässt sich im Seminar immer wieder leicht herstellen.
In den Planspielen ist immer wieder der aufkommende Teamgeist bei den Teilnehmenden zu spüren. Schnell wird deutlich, dass der Erfolg des Planspiels von effizienter Teamarbeit abhängt. Die Motivation als Team erfolgreich zu sein ist von Anfang an hoch.
Kurzum: Lernerfolg als auch Lernspaß im dreitägigen Inhouse-Seminar sind enorm, das Planspiel MARGA passt sehr gut in unsere Personalentwicklungs-Philosophie.“

Carolin Hoeltermann, Head of Corporate HR Development, CLAAS KGaA mbH

"Das Besondere an dem MARGA Planspiel ist die Kombination aus Netzwerken und Erfahrungslernen. Unsere Teilnehmer können gruppenweit mit Kollegen im Team agieren, sich somit den klassischen Herausforderungen internationaler Zusammenarbeit auseinandersetzen, und lernen spielerisch die Bandbreite unternehmerischen Handelns kennen. Zudem ermöglichen Lehrbriefe eine individuelle Vertiefung von Lerninhalten, z.B. für Nicht-Kaufleute.“

Dieter Sroka, Vorstand Pfalzwerke Netz AG

"Ein gutes Team zeichnet sich dadurch aus, dass alle Mitglieder ihre spezifischen Fähigkeiten gemeinsam bündeln und in der Zielverfolgung nachhaltig umsetzen können. Unser MARGA Team hat sich im sechsmonatigen Wettbewerb durchgesetzt und das Finale als Sieger verlassen. Das spricht für sich!"

Klaus-Dieter Humm, Abteilungsdirektor Rechnungswesen SOKA-BAU

Heike Wittstamm, Talent Management / Personalforschung und -entwicklung SOKA-BAU

"Das Besondere an MARGA ist aus unserer Sicht, dass das Lernen wie nebenbei passiert. Unsere Mitarbeiter haben sich durch das Planspiel für das doch eigentlich 'trockene' Thema begeistern lassen und dabei spielend gelernt. Das feierliche Finale war eine tolle Belohnung für die Mühe und den Einsatz.“

Holger Jöhnk, Head of HR Headquarters, OBI Group Holding, und ehemaliger MARGA Teilnehmer

"Vor 20 Jahren habe ich selber am MARGA-Wettbewerb teilgenommen und weiß noch heute warum unser Team damals ausgeschieden ist – das ist nachhaltiges Lernen. Heute nehmen unsere OBI-Trainees an MARGA teil.“

Lena Reischmann, Personalreferentin Personalentwicklung HOCHTIEF

"MARGA ist als dreitägiges Planspielseminar ein fester Bestandteil unseres Talentprogramms, welches zukünftige Experten und Führungskräfte auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Das Planspiel schafft Verständnis für strategische Entscheidungen der Unternehmensführung und verdeutlicht die Zusammenhänge verschiedener Steuerungsinstrumente. Da der Unternehmenserfolg bei MARGA an ähnlichen Zielgrößen wie bei uns im HOCHTIEF-Konzern gemessen wird, kann ein guter Bezug zum eigenen Unternehmen hergestellt werden. Die besondere Lernatmosphäre sowie die professionelle Begleitung und Durchführung begeistert unsere Teilnehmer immer wieder. Zudem fördert das MARGA Seminar das interne Netzwerk und sorgt auch für den Spaßfaktor.“

Hans Thomas Eck, RWE Development Center

"'Learning by doing' ist die Devise von MARGA: Die praktische Arbeit auf der virtuellen Vorstandsetage motiviert ungemein, und so lernen die Teilnehmer am besten unternehmerisches Denken und Handeln kennen."

Carsten Dreyer, Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg
"Ich habe meine MARGA-Teilnahme vor nunmehr 20 Jahren als sehr produktive Lernphase in den ersten Berufsjahren nach meinem Studium in Erinnerung behalten. Insbesondere die Reduzierung der Komplexität auf die entscheidenden Stellschrauben, ohne den Gesamtzusammenhang aus den Augen zu verlieren, hat mir in meinem späteren Berufsleben sehr geholfen. Aus diesem Grund habe ich auch eine Schülergruppe bei MARGA angemeldet, die sich nun trotz oder gerade wegen des bevorstehenden Abiturs dieser Aufgabe und der Konkurrenz stellt. Ich bin der Überzeugung, dass meine Schüler durch die Teilnahme eine fachliche und persönliche Weiterentwicklung erfahren.“