Das MARGA Management Training
Ein Planspiel-Programm - unterschiedliche Formate
Bei unserem intensiven und nachhaltigen MARGA Management-Training handelt es sich um ein offenes Planspiel-Programm, an dem Einzelpersonen oder Gruppen unternehmens- und branchenunabhängig teilnehmen können.
Wir bieten das Programm online, als Präsenzveranstaltung und als Blended Learning-Lösung an. Das Programm eignet sich für Berufseinsteiger*innen, Fach- und Führungskräfte mit und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund, die ihr Management-Wissen vertiefen möchten.
-
Das Programm
Im MARGA Management Training kommt die klassische General Management Unternehmenssimulation zum Einsatz. In einem dynamischen und realitätsnahen Wettbewerb steuern die Teilnehmenden, eingeteilt in kleine Teams, über vier Planspiel-Perioden hinweg ihr eigenes virtuelles Unternehmen mit allen Bereichen und Funktionen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren erarbeiten sie eine Wettbewerbsstrategie. Diese setzen sie in ihrem virtuellen Unternehmen in operative Entscheidungen um. Unter ihre Verantwortung fallen die strategische Planung sowie alle operativen Unternehmensbereiche (Marketing, Vertrieb, Produktion, Personal, Logistik, Finanzen u.a.). Die Teilnehmenden fällen im Team Entscheidungen, analysieren Ergebnisse und treten im direkten Wettbewerb gegen andere Teams an.
Ein leistungsfähiges Controlling gewährleistet Transparenz und liefert umfassende Informationen für fundierte Entscheidungen. Ziel ist die Steigerung des Unternehmenswertes gemessen am Economic Value Added (EVA).
Der MARGA Online Course "Financial Basics" ist zudem fester Bestandteil des Programms. Als Individualtraining mit Lernerfolgskontrolle vermittelt der Kurs die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens und bietet damit eine optimale theoretische Basis, die auf das Planspiel übertragen werden kann. In einem online Warm-Up im Vorfeld des Trainings bekommen alle Teilnehmenden eine Einführung in den Online Course und in das Programm.
-
Tutoring
Während des Programms werden die Teams intensiv von kompetenten MARGA Trainer*innen begleitet und durch fachliches Feedback unterstützt.
Im Wechsel zu den aktiven Planspiel-Perioden finden im Präsenzformat Fachvorträge zu betriebswirtschaftlichen Themen statt. In den Online-Formaten stehen Lernvideos zur Verfügung, zu denen in live Q&A-Sessions offene Fragen geklärt werden können. Themen sind:
- Controlling verstehen
- Strategien umsetzen
- Unternehmenswert schaffen
Dabei werden Entscheidungssituationen aus dem Planspiel aufgegriffen und inhaltlich beleuchtet. Zusätzlich unterstützen erfahrene Tutor*innen die Teilnehmenden während der selbstgesteuerten Teamarbeit.
Die Kombination aus geführten theoretischen Modulen sowie individuellem game-based Learning in einem dynamischen Planspiel-Wettbewerb und virtueller Teamarbeit schafft einen besonders nachhaltigen Lerneffekt.
-
Lerninhalte
Die Teilnehmenden trainieren umfassendes Management Know-how und lernen unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Alle Teilnehmenden:
- fällen reale unternehmerische Entscheidungen
- setzen strategische Entscheidungen in operative Maßnahmen um
- lernen das Zusammenwirken aller Funktionsbereiche im gesamtunternehmerischen Kontext kennen
- steuern betriebliche Prozesse und sehen deren Abbildung im Rechnungswesen
- richten das eigene Produkt- und Leistungsspektrum auf die Bedürfnisse der Kunden aus
- nutzen Informationen des Controllings für inhaltlich fundierte Entscheidungen
- organisieren sich im Team und treten im direkten Wettbewerb gegen andere Teams an
Im MARGA Management Training werden damit neben Fachkompetenzen (BWL Know-how) und Methodenkompetenzen (konkrete Anwendung des Fachwissens im Planspiel) ebenfalls Sozialkompetenzen durch die Interaktion im Team trainiert. Die Teilnehmenden festigen damit u.a. ihre Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit.
Game-based Learning im MARGA Unternehmensplanspiel wirkt sich zudem positiv auf die personalen Kompetenzen aus. Selbstvertrauen und Eigenverantwortung, aber auch eine hohe Frustrationstoleranz und Resilienz durch Herausforderungen oder auch Misserfolge im Spielverlauf werden gestärkt.
Die Formate
Wir bieten das MARGA Management Training in unterschiedlichen Formaten an. Wählen Sie je nach organisatorischen Bedingungen zwischen
- dem Online-Planspiel: 4-wöchiges E-Learning Programm; Nächster Termin: 09. April - 07. Mai 2024
- dem Präsenz-Planspiel: 3-tägiges Kompakt-Seminar vor Ort; Nächster Termin: 05. - 07. Juni 2024
- dem Blended Learning-Planspiel: 6-wöchiges Training als Kombination aus Online- und Präsenzphasen; Nächster Termin: 25. Januar -7. März 2024
Unsere offenen Programme finden zu festen Terminen mindestens einmal im Jahr statt.

Nächste Termine:
Präsenz: 05. - 07. Juni 2024
Blended Learning: 25. Januar -7. März 2024
Online: 09. April - 07. Mai 2024
Haben Sie Fragen?

Dr. Sandra Wagner
IndividuellerBeratungstermin
Das MARGA Management Training auf einen Blick
Zielgruppe: Berufseinsteiger*innen, Fach- und Führungskräfte mit und ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund
Format: Online, Präsenz oder Blended Learning, je nach organisatorischen Bedingungen
Sprache: Deutsch & Englisch
Lerninhalte: Management Know-how, BWL-Skills, betriebswirtschaftliche Entscheidungskompetenz & Teamwork
Tool: moderne & intuitive Planspiel-Software mit aktuellen Szenarien zu wirtschaftlichen Entwicklungen
Tutoring: inhaltliches Tutoring sowie fachbezogene Webinare bzw. Vorträge durch erfahrene Expert*innen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund
Online Course „Financial Basics“: als theoretische Grundlage zum internen und externen Rechungswesen im Programm enthalten