Die Methode Unternehmensplanspiel
Unternehmensplanspiele werden in der Personalentwicklung als Weiterbildungsmaßnahme zur Vertiefung von Management Kenntnissen eingesetzt. Das Teilnehmerfeld ist breit und erstreckt sich von Schülern und Studierenden über Berufseinsteiger bis hin zu Fach- und Führungskräften sowie erfahrenen Managern.
Das Lernprinzip von Unternehmensplanspielen ist „Learning by Doing“: Als Vorstand eines virtuellen Unternehmens treffen die Teilnehmenden ihre eigenen unternehmerischen Entscheidungen und erfahren unmittelbar deren Konsequenzen. Teilnehmer ohne vorherige Management Kenntnisse lernen dabei oft erstmalig, Entscheidungen cross-funktional zu treffen, denn alle Entscheidungen innerhalb eines Unternehmensbereiches haben auch Einfluss auf alle anderen Bereiche des Unternehmens, zum Beispiel Marketing, Produktion und Personal sowie Finanzen und Controlling. Das Planspiel bringt die Teilnehmenden also in Entscheidungssituationen, die dazu führen, dass sie Management- und Methodenwissen aktiv einfordern, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Und genau das macht die Methode Unternehmensplanspiel so effektiv: Sie weckt den Wissenshunger der Teilnehmenden und Lernen macht ihnen Spaß. Gekoppelt mit dem wiederholten Anwenden des Gelernten in aufeinander aufbauenden Planspielperioden entsteht ein besonders nachhaltiger Lerneffekt.
Eine besonders große Einsatzflexibilität bieten web-basierte Unternehmenssimulationen. Die Teilnahme am Planspiel erfolgt per Log-In über einen Browser. So ist auch eine Integration in firmeninterne Lernplattformen möglich. In web-basierten Planspielen wird eine komplexe realistische Umgebung mit einem Marktumfeld dargestellt. Solche Planspiele sind oft bei jungen Zielgruppen beliebt, da diese besonders medienaffin sind und diese Form des Lernens den Spaßfaktor erhöht und so Motivation schafft. Auch der Wettbewerb mit anderen virtuellen Unternehmen dient als Treiber, er bringt Dynamik und Spannung in den Lernprozess. Komplexe Zusammenhänge werden lebendig und können emotional erlebt werden.
Gerade web-basierte Unternehmensplanspiele erfordern ein selbstgesteuertes Lernen und eine hohe Eigenmotivation der Teilnehmenden. Daher bildet eine umfassende und proaktive tutorielle Begleitung durch fachlich kompetente Trainer einen sinnvollen Zusatz zum selbstgesteuerten Lernen.
Mit Unternehmensplanspielen Management erleben
Verena Jöriskes
in: "Das Impulse Workbook. Ihr Begleiter für mehr Erfolg und Zukunftsfähigkeit"
Gabal e.V., Hildesheim, 2016