MARGA Online Planspiel-Wettbewerb 2022/2023
Der MARGA Online Planspiel-Wettbewerb ist am 08. November in eine neue Runde gestartet. In den kommenden sechs Monaten werden die 31 teilnehmenden Teams im direkten Wettbewerb zueinander ihr eigenes virtuelles Unternehmen mit allen Funktionsbereichen steuern. Wer sind die TOP 4, vor welchen spannenden Herausforderungen stehen die Teams, wie schlagen sie sich in den einzelnen Spielperioden und wer sieht am Ende der Haptrunde ins große Live Finale ein? Hier halten wir Sie über alles Wissenwerte und Neuigkeiten auf dem Laufenden!
Wir freuen uns auf einen erlebnis- und ereignisreichen Wettbewerb!
Testrunde
Insgesamt 31 Teams sind in den diesjährigen Online Planspiel-Wettbewerb gestartet. Die Kick-Offs, in denen jedes Team per Webkonferenz eine Einführung in das Planspiel und die Software erhält, sind bereits gelaufen. Nun befinden sich die Teams in der Testrunde, in der sie zwei Perioden Zeit haben, sich mit ihrem neuen Job im Management eines Global Players vertraut zu machen, sich im Team zu organisieren und vor allem das Marktverhalten kennenzulernen. In der Testphase gibt es bewusst kein Ranking. Denn wir raten den Teams, sich nicht auf Profit zu konzentrieren, sondern darauf, den Markt, die Wirkungstreiber und Kundenpräferenzen kennenzulernen.
Die Entscheidungen für die erste Planspiel-Periode der Testrunde mussten die Teams bis zum 23.11. treffen. Bisher sahen die Teams nur die Auswirkungen der eigenen Entscheidungen: Wie verändert sich der MARGA Value Added, wenn wir 1.000 Mitarbeitende entlassen, Rohstoffe auf Vorrat kaufen oder das Zahlungsverhalten ändern? Doch nach der Marktsimulation sehen die Teams nun erstmalig auch den Einfluss der Entscheidungen ihrer Wettbewerber auf den Markt und auf das eigene Unternehmen.
Die Deadline für die Entscheidungen der zweiten Testperiode ist der 14. Dezember. An diesem Tag drehen wir die Uhr zurück und die Teams starten "bei Null" in die erste Qualifikationsrunde - allerdings mit dem gewonnenen Wissen aus der Testrunde.
Wir wünschen allen Teams einen guten Start und viele Aha-Effekte! Die MARGA Tutoren stehen gerne für Fragen zur Verfügung!
Start in die Hauptrunde: Jetzt zählt jede Entscheidung
Hauptrunde: Periode 1
Nun starten die Teams mit dem gesammelten Wissen über Märkte und Kunden in die Hauptrunde. Hier warten neue Herausforderungen und neue Wettbewerber auf sie. Damit alle Teams gut auf die Hauptrunde vorbereitet sind, fanden Mitte Januar Debriefing Sessions statt. Dort wurde analysiert, was auf den Märkten passiert ist und wir gaben Tipps zur Umsetzung von Strategien im MARGA Unternehmensplanspiel.
Nun müssen sich die Teams in ihrer jeweiligen Vierer-Gruppe durchsetzen. Voraussetzung dafür ist eine gut durchdachte Strategie, die es in den kommenden fünf Perioden operativ umzusetzen gilt.
Die Teams haben nun erstmalig die Möglichkeit, in einen neuen Markt einzutreten. Wie auch in der Realität sind hier initiale Investitionen („Markteintrittskosten“) von Nöten und die Vorstände müssen Kosten und Potential abwägen.
Nach der ersten Hauptrunde konnte sich Team 10 von Obi die Führung sichern.Tolle Leistung, weiter so!
Den zweiten Rang belegt Team 17 von Bayer, gefolgt von Team 21 von SCHOTT. Den vierten Platz konnte sich ein weiteres Team von OBI sichern.
Was ein erfolgreicher Start für die TOP 4. Wir sind gespannt, wie sich die Teams in der zweiten Periode schlagen werden. Denn es wird nicht einfach sein, die Plätze zu verteidigen.

Hauptrunde: Periode 2
Periode 2! Was ein spannendes Rennen!
Team 21 von SCHOTT führt das Ranking aktuell an. Von den etwas weiter hinten liegenderen Plätzen machen nun auch Team 24 und Team 25 von der Deutschen Bahn Halt in den Top 4. Auf Platz vier liegt Team 10 von OBI, das die Führungsposition abgeben musste.
Einige Teams haben Marktanteile eingebüßt, andere waren wiederum sehr erfolgreich auf ihrem Markt. Aber das war erst die zweite Periode und unsere Learning Journey ist gerade erst gestartet.
Nun steht die Urlaubsperiode vor der Tür und es muss sorgfältig geplant werden: Ein Drittel der Mitarbeitenden steht in der 3. Periode nicht zur Verfügung. Dadurch steigen die Personaldispositionskosten erheblich. Wie werden die Teams die Periode überbrücken? Haben sie neue Mitarbeiter eingestellt oder reichen Überstunden und der Einsatz von Leiharbeitern? Wurde Handelsware gekauft oder vorproduziert, um das Lager aufzustocken?

Hauptrunde: Periode 3
Periode 3 ist immer eine besondere Herausforderung!
1/3 des Personals stand den MARGA Teams nicht zur Produktion zur Verfügung. Das hat es ihnen schwer, gemacht den MARGA Value Added weiter zu steigern.
Team 21 von SCHOTT führt das Ranking weiterhin an. Aber wir haben einen neuen Mitstreiter in den oberen Rängen. Das Team von Westlake Vinnolit mischt die TOP 4 auf und positioniert sich auf dem dritten Platz. OBI hat sich auf den zweiten Platz vorgearbeitet und Team 25 von der Deutschen Bahn konnte seinen Platz in den TOP 4 weiterhin sichern.
Zwei Perioden der Hauptrunde stehen noch aus.
Wer kann dem führenden Team von SCHOTT gefährlich werden? Noch ist alles offen!
